Interaktive Ausstellung: Friedenslabor

  • Veranstaltung, RBN

24. März - 13. April 2025

Interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit

Im Jahr 2025 blicken wir auf 80 Jahre Frieden nach dem Ende des verheerenden 2. Weltkrieges zurück. Frieden und die Freiheit, in der wir in Deutschland seit vielen Jahren leben, sind keine Selbstverständlichkeit. Der nun schon seit über zwei Jahren andauernde Krieg in der Ukraine und die kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel bringen vielen Menschen großes Leid, Tod und Verwüstung. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund möchten wir Sie ganz herzlich einladen, mit Ihren Schulklassen an einer interaktiven Ausstellung über Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit im Friedenslabor teilzunehmen.

Das Friedenslabor macht zum dritten Mal Station im Kreis Borken. Nach der sehr erfolgreichen Durchführung in Stadtlohn und Bocholt wird der Truck diesmal in Borken für einen Besuch zur Verfügung.

Ausstellungsort:Truck auf dem Marktplatz in Borken
Zeitraum:24. März - 13. April 2025
Zielgruppe:10-14 und 14- 18 Jahren
Teilnahme:kostenlos
Anmeldung:Hier anmelden

 

Themen:

  • Frieden
  • Sicherheit
  • Freiheit und Demokratie
  • Widerstand
  • Identität
  • Gleichheit
  • Sensibilisierung Mobbing


Arbeitsweise:

  • interaktiv und handlungsorientiert
  • selbstständig
  • recherchierend
  • geeignet für abwechslungsreiche Methoden
  • Werte erklärend
  • dialogisch


Die Schülerinnen und Schüler werden im Friedenslabor pädagogisch begleitet. Für den Besuch sind etwa 1,5 Stunden einzuplanen.

Nach einer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur Vorbereitung der Klassen und Begleitmaterialien

Anknüpfung an den Unterricht
Die Themen des Friedenslabors bieten vielseitige Möglichkeiten zur anschließenden Vertiefung, z.B. die friedliche Konfliktlösung in der Schule, die Formen und Möglichkeiten der Mitwirkung an Ihrer Schule oder das Sich-Einbringen in demokratische Strukturen. Einige Vorschläge dazu sind im Begleitmaterial für Lehrkräfte vorbereitet.

Das Friedenslabor kann darüber hinaus gut mit “Schule ohne Rassismu s - Schule mit Courage“ verknüpft werden.

Die Schülerinnen und Schüler werden zu Beginn des Besuches darüber informiert, wie sich der zweite Weltkrieg gerade auch im Frühjahr 1945 im Kreis Borken mit seiner Verwüstung und dem damit verbundenen Leid zeigte.

 


Fotos: Anna van Kooij

202303_Friedenslabor_1.jpg
202303_Friedenslabor_2.jpg
202303_Friedenslabor_3.jpg